Skip to main content

Stowa

Stowa ist ein deutscher Uhrenhersteller, welcher mit einer hohen Qualität wirbt und an sich selbst den Anspruch gestellt hat seinen Kunden eine Uhr ans Handgelenk zu geben, welche für etwas Gutes und Wahres steht. Die hohe Qualität bei Stowa Uhren wird durch ständige Kontrollen vor- und während der Produktion gewährleistet. Damit das Stowa-Qualitätsversprechen jeden Tag erfüllt werden kann, wird jedes Einzelteil mehrfach geprüft.

Das im Schwarzwald ansässige Unternehmen betreibt auch ein Uhrenmuseum in dem besondere Uhrenmodelle bewundert werden können. Neben den weltweiten Kuckucksuhren bietet Stowa noch eine große Menge anderer Uhren. Viele bisher produzierte Uhren haben heute einen hohen Sammlerwert

 



Die Geschichte von Stowa

Im Jahre 1927 wurde Stowa von Walter Storz im Kinzigtal gegründet. Ganz zu Beginn hat Stowa mit Uhren im Bauhausstil geworben. 1945 litt die Produktion unter der Bombardierung in Pforzheim. In den ersten 10 Jahren brachte Stowa bekannte Fliegeruhren auf den Markt, welche heute noch beliebt sind.

Von 1948 bis 1995 wurden viele weitere Fabriken gebaut um die Produktion voran zubringen. Internationale Beziehungen wurden ebenfalls aufgebaut und Stowa präsentierte auf der Hannovermesse den kleinsten Wecker der Welt. 1974 starb der Gründer von Stowa und Stowa wird Partner von Pallas.

Seit 1996 ist Jörg Schauer der neue Inhaber der Firma Stowa. In den kommenden Jahren wurden einige Fliegeruhren zu bestimmten Anlässen präsentiert und Stowa gewann 2005 sogar einen Publikumspreis. In den darauffolgenden Jahren wurde ein weiteres Gebäude mit Museum gebaut.